HolzWirtschaft\Schnittholz-Fichte

Referenzen

# 1 Ressel 1986
# 2 GEMIS-Stammdaten

Metadaten

Datenqualität mittel (sekundäre/abgeleitete Daten)
Dateneingabe durch Wolfgang Jenseit
Quelle Öko-Institut
Review Status kein Review
Letzte Änderung 04.05.2000 20:30:13
Sprache Deutsch
Ortsbezug Deutschland
Technologie Stoffe-Umwandlung
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2000
Produktionsbereich 20 Herstellung von Holz sowie Holz-, Kork- und Flechtwaren (ohne Herstellung von Möbeln)
SNAP Code 0 nicht zugeordnet
GUID {0E0B2945-9043-11D3-B2C8-0080C8941B49}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Hauptinput
Holz-DE-Fichte-Stamm-70 Forst-P\Stamm-Fichte-70-DE    
Hilfsenergie
Prozesswärme Wärme-Prozess-mix-DE-HolzWirtschaft-2000 6,6667*10-6 MWh/kg
Elektrizität-DE-HH/KV-2000 Netz-el-DE-lokal-HH/KV-2000 55,556*10-6 MWh/kg
Hauptoutput
Schnittholz-Fichte-feucht

Kenndaten

Leistung 1,0000000 t/h
Auslastung 5,00000*103 h/a
Lebensdauer 20,000000 a
Flächeninanspruchnahme 0,0000000
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Nutzungsgrad 49,410000 %
Leistung von 1,0000*10-6 bis 1,00000*109 t/h
Benutzung von 10,000*10-3 bis 8,76000*103 h/a

Direkte Emissionen

Produktionsabfall 809,50*10-3 kg/kg

Kosten

Brennstoff-/Inputkosten (Holz-DE-Fichte-Stamm-70) 7,12361*103 €/a 1,4247*10-3 €/kg
Hilfsenergie- und -produktkosten 42,7554*103 €/a 8,5511*10-3 €/kg
Summe 49,8790*103 €/a 9,9758*10-3 €/kg

Kommentar

Einfaches Sägewerk zum Einschnitt von Fichten(Stamm-)holz, ohne Trocknung. Daten nach #1. Die Fichtenstämme (Feuchte u=70 / 731kg/m3) werden zum Werk transportiert und dort mit einem Nutzungsgrad von 60% bezogen auf das Volumen eingeschnitten. Als Produkt wird Sägeholz mit einer Feuchte von 40% (602kg/m3) erhalten. Volumenänderung des Holzes wird vernachlässigt. Der Nutzungsgrad berechnet sich damit mit 0,6*602/731= 49,12%. Die im Sägewerk anfallenden Holzreststoffe (40%) werden als Produktionsabfälle verbucht (Feuchte 70%) 0,4/0,6*731/602= 0,8096 kg/kg. Nach #1 beträgt der Elektrizitätsbedarf 33 kWh/m3 (0,2 MJ/kg) und der Wärmebedarf (netto) 4 kWh/m3 (0,024MJ/kg) für Raumheizung (ohne Holztrocknung). Strom wird aus dem Netz bezogen, der Wärmebedarf aus dem Mix der Holzwirtschaft.